„Im natürlichen Klimaschutz steckt großes Potenzial“

Bild von Iris Bock-Cramer auf Pixabay

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Nadine Heselhaus macht auf eine neue Fördermöglichkeit für Unternehmen aufmerksam, die das Bundesumweltministerium auf den Weg gebracht hat. Gefördert werden Maßnahmen, die dem natürlichen Klimaschutz dienen.

„Klimaschutz ist die zentrale Herausforderung unserer Generation. Es handelt sich um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu der alle einen Beitrag leisten müssen. Neben dem Umbau unserer Wirtschaftsweise, unserer Mobilität und unserer Energieversorgung steckt auch im natürlichen Klimaschutz großes Potenzial“, so Nadine Heselhaus.

Im Rahmen des in diesem Jahr beschlossenen Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) hat die Bundesregierung nun ein neues Förderprogramm aufgelegt, das sich speziell an Unternehmen richtet. Es gliedert sich ein in das bereits bestehende Umweltprogramm der staatlichen Förderbank KfW und ist mit jährlich 50 Millionen Euro ausgestattet. Gefördert werden die Schaffung und Renaturierung naturnaher Grünflächen und Kleingewässer, die Entsiegelung von Flächen, die Pflanzung von Bäumen, Gebäudebegrünung und lokales Niederschlagsmanagement auf dem jeweiligen Betriebsgelände.

Antragsberechtigt sind gewerbliche Unternehmen mit mehrheitlich privater Beteiligung. Die Förderung erfolgt per Kredit und Tilgungszuschuss bei erfolgreicher Umsetzung der geförderten Maßnahme. Weitere Informationen und die Antragsunterlagen sind zu finden unter https://www.kfw.de/240.

„Viele Unternehmen im Kreis Borken sind bereits auf vielfältige Weise aktiv in Sachen Klimaschutz. Das weiß ich von meinen regelmäßigen Betriebsbesuchen. Das neue Förderprogramm kann diese Bemühungen noch ergänzen. Ich würde mich freuen, wenn es genutzt wird“, so Nadine Heselhaus abschließend.